NEU: Das Medienchamäleon
Seit dem 01. Juli 2021 sind wir Projektträger im Wirkungskreis 8 – Mittelsachsen | Freiberg/Mittweida für die Förderung und Erweiterung von Informations- und Nachrichtenkompetenz für Erwachsene.
Weitere Informationen und Veranstaltungsangebote finden Sie hier: medienchamaeleon.ycbs.de
Gefördert von:

Schülercamps für Lernmotivation und Lernkompetenzen.

Aktiv mit Medien für Lernmotivation und Schulerfolg.
Das Erleben und die Produktion von Medien verknüpft mit vielen Gruppenaktivitäten und Freizeitgestaltung ist die zentrale Methodik des Projektes „Das Mediencamp“. Das Projekt wendet sich an sächsische Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 der Schularten Förder-, Haupt-, und Oberschule. Es wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Mittels medienpädagogischer Methodiken und in Verknüpfung mit sozial- und erlebnispädagogischen Maßnahmen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Schlüsselkompetenzen und Softskills vermittelt, die zu einer Steigerung der persönlichen Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit sowie zur Erhöhung der Selbst- und Sozialkompetenzen führen.
Sie haben Fragen zum Projekt?

Lutz Schäfer
Konzeption und Programmdurchführung
0351 5633164 | l.schaefer[at]ycbs.de

Jane Dietrich-Schendel
Administration und Programmdurchführung
0351 5633164 | j.d.schendel[at]ycbs.de
Werte und Haltung in der digitalen Kommunikation.

Förderung von themengebundenen Medienkompetenzprojekten durch die SLM.
YCBS GbR führt im Rahmen der Förderung themengebundener Medienkompetenzprojekte durch die SLM zum Thema: “Werte und Haltung in der digitalen Kommunikation” das Projekt #Stayreal! durch.
Am Projekt nehmen rund 80 Schülerinnen und Schüler teil und setzen sich mit dem Thema „Werte und Haltung in der digitalen Welt“ auseinander. Im Ergebnis des Projektes entsteht ein gemeinsamer Verhaltens- und Wertecodex. Recherche, Reflexion, Mediengestaltung und Bewertung sind immanenter Teil der Projektarbeit mit den Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8.
#Stayreal!-Projektmodule zum Thema “Werte und Haltung in der digitalen Kommunikation”.

Sie haben Fragen zum Projekt?

Lutz Schäfer
Konzeption und Programmdurchführung
0351 5633164 | l.schaefer[at]ycbs.de

Jane Dietrich-Schendel
Administration und Programmdurchführung
0351 5633164 | j.d.schendel[at]ycbs.de
Medien als Freizeitgestaltung und zum Kompetenzerwerb.

Von Schülerzeitung bis Film & Foto.
Ausprobieren, kreativ Gestalten und mit Medientechnik arbeiten stehen im Zentrum der GTA-Angebote. Wie produziere ich einen Film? Wie gehe ich mit Kamera und Ton um? Was wird für eine Zeitung gebraucht? Was ist Recherche und wie geht das?
Aktuell begleiten wir an vier Schulen rund 50 Schülerinnen und Schüler im Großraum Dresden ab Klassenstufe fünf in GTA-Projekten zur Erstellung von Schülerzeitungen und produzieren Videoclips, Kurzfilme und Fotoarbeiten. Im Rahmen der GTA-Angebote dokumentieren wir Schulevents und realisieren altersgerecht unterschiedliche fiktionale und non-fiktionale Darstellungsformen in Bild, Ton und Text.
Sie haben Interesse an einem GTA-Angebot für Ihre Einrichtung?

Lutz Schäfer
Programmberatung und Konzeption
0351 5633164 | l.schaefer[at]ycbs.de

Sandra Heuschmidt
Programmberatung und Koordination
0351 5633164 | s.heuschmidt[at]ycbs.de
Projekttage und Projektwochen in Schulen und Organisationen.

Medien- und Sozialkompetenzen stärken.
Medien sind fester Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. YCBS konzeptioniert und gestaltet mit einem Team aus erfahrenen Medienmachern sowie MedienpädagogInnen ein- oder mehrtägige medienpädagogische Projekte für Schülerinnen und Schüler. Die Gewichtung und inhaltliche Umsetzung variiert je nach Altersstufe der Kinder und Jugendlichen und ist abhängig von der jeweiligen Zielstellung.
Die Projekte umfassen unter anderem die Bereiche Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung, Mediengestaltung. Umgesetzt werden können beispielsweise folgende Themenbereiche: Produktion von Videoclips, Plakat- und Postergestaltung, Hörspielproduktion, journalistisch-redaktionelle Arbeitsweisen, Fotografie, technische und inhaltliche Umsetzung von Webblogs bis hin zum Agieren in Social Media. Eine Verknüpfung mit teambildenden und sozialpädagogischen Maßnahmen ist ebenfalls möglich.
Sie haben Interesse an einem individuellen Projekt für Ihre Einrichtung?

Lutz Schäfer
Programmberatung und Konzeption
0351 5633164 | l.schaefer[at]ycbs.de

Sandra Heuschmidt
Programmberatung und Koordination
0351 5633164 | s.heuschmidt[at]ycbs.de